Allgemein

Wer nicht wirbt, der stirbt – Warum ein Wahlplakat selbst gestalten?

17. November 2021, von Anke Schulz

Du willst mit einem Wahlplakat in den Wahlkampf ziehen? Mit einem selbst gestalteten Plakat? Gratulation! Denn ein Plakat für die Betriebsratswahl 2022 zu gestalten, ist in digitalen Zeiten ein Kinderspiel. Du musst nicht mal ein Designer sein.

Aber warum solltest du dein Wahlplakat selbst gestalten? Ich verrate dir drei gute Gründe.

1. Auffallen statt wegfallen

Was ist das Geniale an Plakaten? Sie sind groß. Denn Plakate müssen aus weiter Ferne sofort ins Auge stechen und in ein paar Sekunden gelesen und verstanden werden. Wenn deine Kollegen die Lupe aus der Tasche holen müssen, hast du schon verloren.

Beherzige deshalb die Regel „Weniger ist mehr“ und halte dich an die wichtigsten Gestaltungsregeln für Plakate. Kleistere dein Plakat nicht mit kleinen bunten Bildern oder Buchstaben zu. Denn Plakate sind keine Wimmelbilder.

Wenn du die Stimmen deiner Kollegen mit einem Wahlplakat einfangen willst, dann brauchst du ein großes Plakat. Hänge es ans Schwarze Brett und sende es per Rundmail an deine Kollegen. Dann fällst du auf und nicht weg.

2. Klasse statt Masse

Wenn du dich von den anderen Kandidaten unterscheiden willst, dann brauchst du ein eigenes Plakat. Ein Klasse Plakat, was sich von der Masse abhebt. Wie kannst du dich von anderen Kandidaten unterscheiden?

Mit einem eigenen professionellen Foto, das ein echter Hingucker ist. Du fühlst dich nicht schön, schlank und sexy für ein Foto? Das musst du auch nicht, denn eine Betriebsratswahl ist kein Schönheitswettbewerb.

Auch dein Wahlslogan macht den Unterschied. Schreib nicht die Wahlslogan aus dem Internet ab, denn es könnten auch andere Kandidaten auf die Idee kommen. Und das ist peinlich.

Nimm dir Zeit und überlege, für wen oder was du dich im Betriebsrat stark machen willst. Dann fällt es dir leichter, mit deinen eigenen Worten dein Wahlslogan konkret zu formulieren. Und wirst nicht als Sprücheklopfer abgestempelt.

3. Selber machen statt machen lassen

Du brauchst heute keine teure Werbeagentur mehr, um ein Wahlplakat zu machen. Das erledigen Designprogramme. Sie liefern dir sogar tolle Ideen, auch wenn du kein kreatives Händchen hast.

Mit dem Arbeitgeber brauchst du auch nicht um die Kosten für ein Designprogramm streiten, denn viele Designprogramme haben eine kostenlose Version, mit der du professionelle Wahlplakate gestalten kannst.

Auch auf Muster Wahlplakate im Internet kannst du getrost verzichten, zumal dann alle Wahlplakate gleich aussehen würden, wenn alle Kandidaten dieselben Muster Wahlplakate verwenden. Auch peinlich.

Aus einem Wahlplakat einen Film machen?

Wenn du aus deinem Wahlplakat auch noch einen animierten tollen Film machen willst, komm ich meinen Workshop und lass uns den Zauberstab gemeinsam schwingen.

Das könnte Sie auch interessieren:

Allgemein

Däubler: Freiwilligenprogramme gut durchdenken

26.01.23, von Friedrich Oehlerking

Der Klügere gibt nach. Geht es um Personalabbau, kann es sich bisweilen lohnen, freiwillig aus dem Arbeitsverhältnis zu scheiden. Diesen wie eine Reihe weiterer Tipps und Tricks gibt der renommierte Arbeitsrechtler Prof. Dr. Wolfgang Däubler auf den diesjährigen „Münchner Betriebsratstagen“. Weiterlesen