Artikel aus der Kategorie Allgemein

 

Allgemein

Däubler: Freiwilligenprogramme gut durchdenken

26.01.23, von Friedrich Oehlerking

Der Klügere gibt nach. Geht es um Personalabbau, kann es sich bisweilen lohnen, freiwillig aus dem Arbeitsverhältnis zu scheiden. Diesen wie eine Reihe weiterer Tipps und Tricks gibt der renommierte Arbeitsrechtler Prof. Dr. Wolfgang Däubler auf den diesjährigen „Münchner Betriebsratstagen“. Weiterlesen

Allgemein

Mitbestimmung aktiv leben – auf Augenhöhe die Zukunft mitgestalten

20.05.22, von Sven Burat

Mitbestimmung aktiv leben – auf Augenhöhe die Zukunft mitgestalten

„Auf Augenhöhe“ – klingt gut und ist leicht dahingesagt. In der betrieblichen Mitbestimmung hat es aber eine besondere Bedeutung. Denn die vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen Arbeitgeber- und Arbeitnehmervertretung ist nicht zwangsläufig auf Augenhöhe, sondern muss meistens erst aufgebaut werden. Was bedeutet „auf Augenhöhe“ denn genau? Weiterlesen

Allgemein

Wer nicht wirbt, der stirbt – Warum ein Wahlplakat selbst gestalten?

17.11.21, von Anke Schulz

Du willst mit einem Wahlplakat in den Wahlkampf ziehen? Mit einem selbst gestalteten Plakat? Gratulation!

Denn ein Plakat für die Betriebsratswahl 2022 zu gestalten, ist in digitalen Zeiten ein Kinderspiel. Du musst nicht mal ein Designer sein.

Aber warum solltest du dein Wahlplakat selbst gestalten? Ich verrate dir drei gute Gründe. Weiterlesen

Allgemein

Schwierige Gespräche meistern

09.09.21, von Michael Rossié

Interview mit Michael Rossié: So werden Sie zum Profi für konstruktive Gesprächsführung

Wir haben unseren Kick-Off-Experten und Meister der Rhetorik Michael Rossié gefragt, wie Sie schwierige Gespräche und belastende Büro-Begegnungen in den meisten Fällen zu einem Happy End bringen. Mit seinen Tipps werden Sie zum Profi für konstruktive Gesprächsführung: Weiterlesen

Allgemein

Klarheit vor Schönheit

16.08.21, von Henny Ruhland

Klärungshilfe ist eine hochwirksame Methode, um zwischenmenschlichen Schwierigkeiten im Beruf zu begegnen und ist somit geeignet, auch in schwerwiegenden und chronischen Konfliktsituationen zu vermitteln. Weiterlesen

Allgemein

„Menschenkenntnis ist das Gold der Zukunft!“

22.06.21, von Uwe Fendler

„Menschenkenntnis ist das Gold der Zukunft!“

Welche Rolle wird der Betriebsrat in der Zukunft einnehmen? Unsere Welt und unsere Arbeitsumgebungen ändern sich. Auch wir als Menschen passen uns – und unsere Sichtweise auf die Dinge -permanent den Gegebenheiten an. Basis sind unsere Erlebnisse und individuellen Erfahrungen. Dies bildet sich auch im Außen ab und lässt sich am Kopf und im Gesicht ablesen. Weiterlesen

Allgemein

Leuchtturm der Süßwarenindustrie

22.06.21, von Manuela Haase

Leuchtturm der Süßwarenindustrie

Jahrelang haben Frauen am Packband gesessen und Kekse per Hand auf Qualität geprüft und in Schachteln gepackt. Im Jahr 2010 wurde die Produktion bzw. der Packprozess einer zunehmenden Automatisierung unterzogen. Das bedeutet, dass die Backware nicht mehr händisch abgepackt werden muss, sondern durch Anlagen bzw. Roboterarme erfolgt, die von Maschinenführer*innen bedient werden müssen. Damit einher ging, dass die Packhandarbeitsplätze, die ausschließlich von Frauen besetzt waren, komplett wegfallen sollten. Die letzte Handpackanlage wurde 2011/2012 automatisiert. Weiterlesen

Allgemein

Betriebsratsvergütung – in aller Munde, oder: Wie man es macht, ist es verkehrt(?)

02.09.20, von Dr. jur. Magnus Bergmann

Betriebsratsvergütung – in aller Munde, oder: Wie man es macht, ist es verkehrt(?)

Auf jeder Grundlagenschulung lernt man, dass das Betriebsratsamt ein Ehrenamt ist und dieses als solches nicht vergütet wird. Aha. Aber was bedeutet das konkret? Max hat es in Schule und Ausbildung nicht zu viel gebracht, er beginnt als Hilfskraft zu arbeiten. Bei der nächsten Wahl wird er katapultartig in alle Ämter gewählt, BR, GBR, KBR und diverse Ausschüsse. Weiterlesen